Ein seltener Berkeley-Vierer

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Ein seltener Berkeley-Vierer

Dec 17, 2023

Ein seltener Berkeley-Vierer

Das Berkeley Foursome war ein bemerkenswert einflussreicher Entwurf, der es verdient, bekannter zu werden, als er ist. Berkeley Cars führte den Einsatz eines quer eingebauten Frontmotors und Vorderradantriebs schon lange vorher ein

Das Berkeley Foursome war ein bemerkenswert einflussreicher Entwurf, der es verdient, bekannter zu werden, als er ist. Berkeley Cars führte die Verwendung eines quer eingebauten Frontmotors und Vorderradantriebs lange vor dem Mini ein und die Verwendung einer Monocoque-Glasfaserkarosserie lange vor Lotus.

Für moderne Augen sorgt der Modellname „Foursome“ zwar für Gelächter, aber in der einfacheren Zeit der 1950er Jahre bedeutete er lediglich, dass das Auto vier Sitze hatte – zwei vorne und zwei hinten unter einer Persenning.

Berkeley Cars wurde 1956 als Zusammenarbeit zwischen dem aufstrebenden Autodesigner Lawrence „Lawrie“ Bondand und Charles Panter, dem Eigentümer von Berkeley Coachworks, einem der damals größten Wohnwagenhersteller Europas, gegründet.

Der Berkeley Foursome wird vom 492-cm³-Dreizylinder-Zweitakt-Motorradmotor Excelsior angetrieben, der mit einem sequentiellen Vierganggetriebe mit Rückwärtsgang für den Antrieb der Vorderräder gekoppelt ist.

Bondands Ziel war es, eine Reihe kleiner, leichter Sportwagen zu vernünftigen Preisen zu entwickeln, und Panters Ziel bestand darin, eine zweite Einnahmequelle für die Fabrik zu schaffen, die saisonal weniger turbulent sein würde als die Herstellung von Wohnwagen.

Trotz der großen Chancen, die gegen sie standen, hatten die beiden Männer Erfolg. Zumindest eine Zeit lang.

Mitte der 1950er Jahre war die Verwendung von Glasfaser für den Karosseriebau von Automobilen gut verstanden. Das häufigste Beispiel war die Chevrolet Corvette, die 1953 auf den Markt kam. Allerdings gab es davor viele bedeutende Autos mit Glasfaserkarosserie, darunter den ungewöhnlichen Kaiser Darrin.

Alle Serienautos mit Glasfaserkarosserien hatten darunter ein Stahlchassis und fast alle waren mit Hinterradantrieb ausgestattet. Dies änderte sich 1956 mit dem Debüt des Berkeley Sports, eines kleinen britischen Sportwagens mit einer tragenden Glasfaser-Monocoque-Karosserie, der von einem quer vorne eingebauten Motorradmotor angetrieben wurde, der die Vorderräder antreibt.

Der Berkeley Sports hatte eine unabhängige Vorder- und Hinterradaufhängung mit Schraubenfedern, was für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich und fortschrittlich war, und hatte dank seiner leichten Verbundkonstruktion ein Leergewicht von nur 605 lbs (274 kg).

Berkeleys waren in den späten 1950er-Jahren auf Rennstrecken und Rallye-Etappen keine Seltenheit – dank ihres geringen Gewichts und ihrer sportlichen Eigenschaften eigneten sie sich perfekt für den Wettbewerb in den kleineren Motorklassen (unter 500 ccm oder unter 750 ccm).

Der ursprünglich verwendete Motor war der britische Anzani-Zweizylinder-Zweitaktmotor mit 322 cm³ und 15 PS. Es war quer unter der Motorhaube montiert und trieb über ein Dreiganggetriebe und einen Kettenendantrieb die Vorderräder an.

Trotz der geringen Leistung wurde die Leistung aufgrund des äußerst geringen Gewichts des Wagens als flott beschrieben. Stirling Moss soll im September 1956 in Goodwood damit gefahren sein, und der Berkeley Sports wurde später im selben Jahr auf der London Motor Show 1956 offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt

Einige Monate später, im Jahr 1957, erschien ein überarbeitetes Berkeley-Sports-Modell. Es folgten zahlreiche neue Modelle, darunter der Twosome, der Foursome, der B95 und B105, der QB95 und QB105, der T60, der T65 und der Bandit.

1958 fuhr Rallye-Legende und Schwester von Stirling, Pat Moss, einen Berkeley Sports in der Rallye-Klasse Lüttich-Brescia-Lüttich 1958 für Fahrzeuge bis 500 ccm. Das Berkeley-Team – ein werksunterstütztes Team aus sechs Fahrzeugen, darunter BBC-Kommentator Robin Richards – führte bis nach Slowenien.

Leider führte die Schwierigkeit, in der Sommerhitze steile Bergpässe zu erklimmen, zu Überhitzungsproblemen und Moss musste schließlich von einem anderen Berkeley den ganzen Weg zurück nach Italien geschleppt werden.

Obiges Video: Dies ist Originalmaterial der Rallye Lüttich-Brescia-Lüttich 1958, das auch Aufnahmen von Pat Moss und dem Berkeley-Team enthält. Es wurde von Bert Westwood gefilmt und fast niemand hat es gesehen. Wenn Sie zu 3:20 springen, sehen Sie Pat Moss zum ersten Mal neben ihrem Berkeley Sports auf dem Bildschirm.

Berkeley Cars verkaufte zwischen 1956 und 1961 schätzungsweise 4.100 Autos. Das Unternehmen ging Anfang der 1960er-Jahre auf, aber nicht wegen der Automobilsparte – sie wurde durch den steilen Rückgang der Wohnwagenverkäufe und die Auswirkungen, die dieser auf Berkeley Coachworks hatte, in Mitleidenschaft gezogen.

Kürzlich gab es einen Versuch, Berkeley Cars mit einer neuen Modellreihe wiederzubeleben, dieser scheint jedoch im Jahr 2021 eingestellt worden zu sein – obwohl man bei der britischen Automobilindustrie nie ganz sicher sein kann, hat es im Laufe der Jahre zahlreiche Wiederauferstehungen gegeben.

Der Berkeley Foursome war vielleicht das vernünftigste Auto, das der britische Autohersteller jemals entwickelt hat. Es handelte sich um ein etwas breiteres, etwas längeres Modell mit zwei kleinen Rücksitzen, das für Kinder konzipiert war, im Wesentlichen eine 2+2-Konfiguration, die es Paaren mit Kindern ermöglichen würde, den teuren neuen Sportwagen zu rechtfertigen.

Das 2+2-Format hat sich im Laufe der Jahre als äußerst erfolgreich erwiesen, und die Existenz der Rücksitze trägt zweifellos zum Verkauf der Autos bei, aber in Wirklichkeit stellen viele fest, dass sie die Sitze nur sehr selten nutzen.

Das Berkeley Foursome bietet Platz für vier Personen in einer 2+2-Konfiguration. Bei Nichtgebrauch können die Rücksitze mit einer Persenning abgedeckt und der Bereich als Kofferraum genutzt werden.

Im Gegensatz zu einigen früheren Berkeleys verfügte die Glasfaserkarosserie des Foursome über eine Kombination aus Stahl- und Aluminiumverstrebungen, um sie zu verstärken. Es war um 10 cm verbreitert und um 20 cm verlängert worden, und man hatte das Gefühl, dass eine reine Fiberglas-Monocoque-Schale nicht stabil genug sein würde – angesichts des zusätzlichen Faktors der erhöhten Passagierlast.

Das Berkeley Foursome wurde im Oktober 1958 offiziell angekündigt, zwei Jahre nach dem ersten Start des Berkeley Sports durch das Unternehmen. Der Foursome hatte außerdem eine Einzelradaufhängung an allen vier Ecken, wobei die Hinterradschwingen tiefer und außerhalb der Karosserie lagen.

Für die Antriebskraft sorgte der Dreizylinder-Zweitakt-Motorradmotor Excelsior mit 492 cm³ Hubraum, der mit einem sequentiellen Vierganggetriebe mit Rückwärtsgang für den Antrieb der Vorderräder gekoppelt war. Rundum wurden Trommelbremsen eingebaut, und das Auto wurde für 700 £ inklusive Kaufsteuer verkauft, zuzüglich 28 £ für das optionale Hardtop – das entspricht heute 17.326 £ bzw. 693 £.

Ein Prototyp des Berkeley Four wurde zusammen mit 19 Serienfahrzeugen hergestellt, also insgesamt 20 Stück – was ihn zu einem der selteneren Autos des Unternehmens macht. Es ist nicht bekannt, wie viele überleben, aber sie könnten höchstwahrscheinlich alle an einer Hand gezählt werden.

Um den Platz zu maximieren, wurde das Reserverad, ähnlich wie beim Ford Thunderbird von 1956, unter einer Abdeckung am Heck des Wagens transportiert.

Der Berkeley Foursome aus dem Jahr 1961, den Sie hier sehen, ist vermutlich der letzte gebaute Foursome – er wurde erstmals registriert, nachdem Berkeley 1961 den Handel eingestellt hatte.

Der jetzige und der frühere Besitzer sind beide Vertreter des Berkeley Enthusiast Club – das bedeutet, dass das Auto von Leuten mit umfassenden Kenntnissen der Marke und dieses Modells im Besonderen sehr gut gepflegt wurde.

Das Auto wird jetzt bei Car & Classic in Northamptonshire in England verkauft. Wenn Sie mehr darüber erfahren oder sich zum Bieten registrieren möchten, können Sie die Auflistung hier einsehen.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Car & Classic.

Artikel, die Ben geschrieben hat, wurden auf CNN, Popular Mechanics, Smithsonian Magazine, Road & Track Magazine, dem offiziellen Pinterest-Blog, dem offiziellen eBay Motors-Blog, BuzzFeed, Autoweek Magazine, Wired Magazine, Autoblog, Gear Patrol, Jalopnik und The Verge behandelt , und viele mehr.

Silodrome wurde 2010 von Ben gegründet. Seitdem hat sich die Website zu einem weltweit führenden Anbieter im Bereich alternativer und klassischer Automobile entwickelt, mit weit über einer Million monatlichen Lesern aus der ganzen Welt und vielen Hunderttausenden Followern in den sozialen Netzwerken Medien.

Das Berkeley Foursome war ein bemerkenswert einflussreicher Entwurf, der es verdient, bekannter zu werden, als er ist. Berkeley Cars führte die Verwendung eines quer eingebauten Frontmotors und Vorderradantriebs lange vor dem Mini ein und die Verwendung einer Monocoque-Glasfaserkarosserie lange vor Lotus.Obiges Video: